Eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas

Eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas

Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. Fakten werden durch gefühlte Wahrheiten infrage gestellt. Radikale aller Couleur finden mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen immer mehr Zuspruch. Die politische Mitte weiß mit den aufgeheizten Emotionen oft nichts anzufangen. Sie ist von der politischen Kultur der alten Bundesrepublik geprägt, in der das Gebot der Nüchternheit galt.

Hier setzt die Ausstellung Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 an, die Ute und Bettina Frevert  für die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur  erarbeitet haben. Die Schau wählt eine emotionsgeschichtliche Perspektive  auf die vergangenen 100 Jahre und verdeutlicht die politische und gesellschaftliche Wirkungsmacht von Angst, Hoffnung, Liebe oder Wut.

Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen zum Ausgangspunkt und zeigt deren historische Entwicklung im 20. Jahrhundert auf: Konjunkturen, Wandel und Kontinuitäten. Im Erinnerungsjahr 2019 wird sterben Kontinuitäten und Brüche in den Gefühlswelten veranschaulichen, sterben sterbenden vergangenen 100 Jahre prägten und deren Intensität heute Politik und Gesellschaft herausfordert. Weiterlesen

Die 22 Tafeln umfassende Ausstellung kann als Poster-Set im Format DIN A1 gegen eine Schutzgebühr von 30 € (zzgl. Versand) bestellt werden. Zur Bestellung

Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 ist außerdem als Druckfassung auf Arabisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und  Spanisch sowie zusätzlich als Druckdaten verfügbar. Weitere Sprachfassungen auf Koreanisch, Lettisch, Ukrainisch und Vietnamesisch liegen außerdem vor. Zusätzliche Sprachfassungen können in Auftrag gegeben werden. Alle Informationen zu Sprachfassungen und Formaten finden Sie hier.

 

Die macht der Gefühle auf Facebook  Folge mir auf Facebook