Handreichung für Lehrkräfte sowie Mittlerinnen und Mittler der historisch-politischen Bildung
Hier finden Sie Material für die historisch-politische Bildung. Das didaktische Material wurde von musealis konzipiert. Musealis arbeitet seit über 15 Jahren für Museen und gestaltet Ausstellungen und Räume, die mit neuen Medien komplexe Themen spannend und verständlich vermitteln. Die Entwicklung des Materials betreute bei musealis Dr. Julia Roos, Historikerin und Pädagogin, die seit mehr als zehn Jahren im Bereich der Geschichtsvermittlung und Museumspädagogik tätig ist.
Erkundungsbögen für die Sekundarstufe 1 oder eine kurze Bearbeitungszeit als PDF-Datei [230 KB]
Erkundungsbögen für die Sekundarstufe 2 oder eine lange Bearbeitungszeit als PDF-Datei [260 KB]
Erkundungsbögen für die Erwachsenenbildung als PDF-Datei [360 KB]
Postkarte als PDF-Datei [60 KB]
Ausstellung und Begleitbroschüre
Hier können Sie die Ausstellung Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 sowie eine 12-seitige Begleitbroschüre als PDF-Dateien herunterladen. Aus lizenzrechtlichen Gründen werden insbesondere die Fotos der Ausstellung in verringerter Auflösung präsentiert. Die Materialien lassen sich dennoch ausdrucken und vervielfältigen, um Ausstellungsbesuche im Rahmen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit vor- bzw. nachzubereiten.
Ausstellung als PDF-Datei (1,6 MB)
Begleitbroschüre als PDF-Datei (1,9 MB)
Gestaltungsvorlage für Ergänzungsplakate
Hier erhalten Sie druckfähige Gestaltungsvorlagen auf deren Basis Sie Ergänzungsplakate zur Ausstellung Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19 erarbeitet können. Auf Wunsch schicken wir Ihnen auch gern die offenen Graphikdateien (Adobe InDesign) zu. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de