Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG VOM 5.3.2019 – FORSA-UMFRAGE ZUR PREMIERE DER AUSSTELLUNG
Pressemitteilung vom 17.01.2019 – Macht der Gefühle
Bildmaterial für die Berichterstattung



© David Ausserhofer. Honorarfreie Verwendung im redaktionellen Kontext mit der Ausstellung Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19, weitere Verwendung nur nach Absprache mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin, Fon: +49 30 31 98 95 317, www.bundesstiftung-aufarbeitung.de.

© fotostudio-charlottenburg. Honorarfreie Verwendung im redaktionellen Kontext mit der Ausstellung Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19, weitere Verwendung nur nach Absprache mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin, Fon: +49 30 31 98 95 317, www.bundesstiftung-aufarbeitung.de.
Ausstellungseröffnung am 5. März 2019 in Berlin
Honorarfreie Verwendung im redaktionellen Kontext mit der Ausstellung Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19, weitere Verwendung nur nach Absprache mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin, Fon: +49 30 31 98 95 317, E-Mail




Ausstellungsbroschüre
Hier finden Sie eine zwölfseitige DIN A4 Broschüre mit den Texten sowie den zentralen Fotos der Ausstellung in reduzierter Auflösung. Sie können diese Druckdaten unter Nennung des Verwendungszwecks anfordern via g.gremske@bundesstiftung-aufarbeitung.de
Begleitbroschüre als PDF-Datei [6 MB]
Ausstellungsplakate zur Illustration
Hier finden Sie ausgewählte Plakate der Ausstellung, die Sie zur Illustration verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen (Plakate) maximal in der Größe DIN A 6 wiedergegeben werden dürfen. Auch dürfen die Abbildungen (Plakate) weder verändert noch die dort verwendeten Fotos freigestellt werden.
ZIP-Datei im CMYK-Farbmodell [15 MB] für Drucksachen
ZIP-Datei im RGB-Farbmodell [6 MB] zur Nutzung im Web
Ansprechpartner für die Presse
Tilman Günther
Pressesprecher der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5, 10117 Berlin
Fon: 030-31 98 95-225
Email