Realisation

Corinna Jentzsch und Annemarie Hühne von der Stiftung EVZ sowie Projektkoordinator Moritz Reininghaus und Ulrich Mählert von der Bundesstiftung Aufarbeitung haben das Ausstellungsvorhaben realisiert.

Die Ausstellungsgestaltung besorgte der Leipziger Grafiker Thomas Klemm. www.thomasklemm.com

Die Herstellung und den Vertrieb der Ausstellung übernimmt Druck + Verlag Ernst Vögel, Stamsried. www.voegel.com

Die Filmebene zur Ausstellung und das didaktische Material wurde von musealis, Weimar, entwickelt und produziert. musealis konzipiert und realisiert seit 15 Jahren schwerpunktmäßig historische Ausstellungen mit multimedialen Ausstellungsebenen. Mit einem Team aus MediendesignerInnen, HistorikerInnen, Film- und AusstellungsmacherInnen werden bei musealis historische Themen spannend und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erschlossen und Gegenwartsbezüge eröffnet. Der Einsatz multimedialer Vermittlungsangebote wird nicht als Selbstzweck, sondern aus den Inhalten entwickelt und hat immer ein didaktisches Ziel. musealis-Ausstellungen sind Erlebnisräume und zugleich Orte der Erkenntnis, die neue Horizonte sowie die Lust am Entdecken und Experimentieren in sowohl Museen als auch in ganz anderen, ungewohnten Umgebungen, eröffnen. www.musealis.de